VIII. Festival der Musik des Denkmalparks und der Gärten zu Ehren von Carl Maria von Weber - WEBER UND DIE MUSIK DES VEREINTEN EUROPA - Pokój (vorm. Carlsruhe Schlesien) vom 23. bis 25. Juni 2011
23. Juni 2011 - DONNERSTAG
16:00-18:00 Sophienkirche
16:00-16:15
Feierliche Eröffnung des Festivals - Ansprachen –
Solisten:
Beata Witkowska-Glik - Sopran
Ewa Wąsik - Sopran
Magdalena Gołąb - Mezzosopran
Paweł Brożek - Tenor
Stanisław Duda - Bariton
Bartosz Araszkiewicz - Bass
Katarzyna Rzeszutek – Klavier
Programm:
L. van Beethoven: Ode an die Freude
W. A. Mozart: Arie der Zaide "Tiger! Wetze nur die Klauen“ aus der Oper Zaide
F. Liszt: "O quand je dors" „O komm im Traum“
C. M. von Weber: Cavatine der Agathe "Und ob die Wolke sie verhülle" aus der Oper Der Freischütz
G. Rossini: "Come un ape" – Cavatine des Kammerdieners Dandini aus der Oper Aschenputtel
G. F. Haendel: "Revenge Timotheus cries"(„Gib’ Rach’! Schallt nun des Sängers Wort“), Arie aus der Ode Alexander's Fest
C. M. von Weber: "Wehen mir Lüfte Ruh`“, Arie des Adolar aus der Oper Euryanthe
W. A. Mozart: Arie des Grafen Belfiore "Che belta, che leggiadria” aus der Oper “Die Gärtnerin aus Liebe”.
F. Chopin: Lied "Meine Pieszczotka”.
J. Paderewski: Arie des Manru aus der Oper Manru „Jako gdy wsród skwaru, wionie wietrzyk swiezy"
A. Stradella: Pietà, Signore
Carl Maria von Weber:
Sei gegrüßt, Frau Sonne, mir", Lied zu Ignaz Franz Holbein, Das Turnier zu Kronstein oder Die drei Wahrzeichen
"Wenn die Maien grün sich kleiden", Lied der Hirtin, Text: Johann Friedrich Kind
Gelahrtheit „Ich empfinde fast ein Grauen“ op. 64 Nr. 4: J. 230 Text: Martin Opitz
"Ein Mädchen ging die Wies' entlang", Lied op. 71/2, J. 243 Fr. Kind, Der Abend am Waldbrunnen
J. S. Bach: Arie aus der Matthäus-Passion „Mache dich mein Herze rein“
G. Verdi: Arie der Fiesca “A te l'estremo addio” aus der Oper Simon Boccanegra
W. A. Mozart: Arie des Leporella
“Notte e giorno” aus der Oper Don Giovanni
F. M. Bartholdy: Arie aus dem Oratorium Paulus „Ich danke dir, Herr, mein Gott“
24. Juni 2011 - FREITAG
17: 00-19:00 ev. Gemeindehaus Pokój
Państwowa Szkoła Muzyczna z Namysłowa
Staatliche Musikschule Namslau
Violinengruppe und Flöte:
,,Szmaragdowe nutki”
Aleksandra Kluska - Violine
Marta Teuerle - Violine
Oliwia Stebelska- Violine
Aleksandra Kisiel – Flöte
Einstudierung: Eva Narudzka
Programm:
W. A. Mozart - Divertimento D
Johann Pezel - Sonatina
Duo LAUTO DOLCE
Katharina-Maria Jalali - Blockflöten
Albert Petek - Renaissance- und Barocklaute
Program:
Andrea Falconieri (1586-1656) - Il Spiritillo Brando; Corriente dicha la Cuella; Corriente dicha la Mota
Giovanni Batista Fontana (? - 1630) - Sonata quinta
Jonkheer Jacob van Eyck (~1590-1657) - Engels-Nachtigaeltje
3 anonyme Polnische Tänze - nach einer Handschrift (Danzig 17. Jh)
Wojciech Dlugoraj (1550 -ca.1619) - Villanella und Heiducken-Tanz
Sylvius Leopold Weiss (1686-1750) Suite F-Dur (Warschau-Manuskript) - Allemande - Courante - Bouree - Sarabande - Menuet - Gig
Anonymus (nach 1700) Partite di Follia
Vokalgruppe "Cappella Vartiensis” aus Zawiercia
Dirigent: Barbara Czajkowska und Leopold Stawarz
Programm:
C. M. von Weber, Aus „Der Freischütz“:
Jägerchor: „Was gleicht wohl auf Erden“
Arie des Ännchen: „Kommt ein schlanker Bursch“
F. Schubert: Christ ist erstanden
F. Chopin: Polonaise A-Dur
Renaissancegesang : Christus factus est pro nobis
G. Verdi: Va' pensiero, sull'ali dorate.” Chor der
Gefangenen aus der Oper Nabucco
Ch.Gounod: Laudate Dominum
G. Verdi: Szene “ Libiamo nei lieti calici”
aus der Oper “La Traviata”
25. Juni 2011 - SAMSTAG
19:00-20:30 Katholische Kirche
Sinfonieorchester „Zabrzańskiej Philharmonie“
Dirigent: Sławomir Chrzanowski
Programm:
C. M. von Weber: Ouvertüre zur Oper „Euryanthe“
C. M. von Weber: Sinfonie Nr. 2 in C-Dur, J.51
F.Schubert: Ave Maria
T.Albinoni: Adagio g-moll
C.Franck: Panis Angelicus
20:30 Ende des Festivals. Danksagungen
Programm:
Data publikacji: 22-04-2011 12:39